Forgita
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #0957 | ||
Paldea-Dex | #279 | ||
Fähigkeiten | Überbrückung Gleichmut Langfinger (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 190 (35.2 %) | ||
Geschlecht | 100 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Fee | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Schmied-Pokémon | ||
Größe | 0,4 m | ||
Gewicht | 8,9 kg | ||
Farbe | Rosa | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Forgita ist ein Pokémon mit den Typen Fee und Stahl und existiert seit der neunten Spielgeneration. Es kann sich zu Tafforgita entwickeln, welches sich wiederum zu Granforgita weiterentwickeln kann.
Im Anime hat es als Dots Forgita eine wichtige Rolle.
Spezies
![]() |
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen wichtige Informationen. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Zucht und Entwicklung
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0957 Forgita
| |||
↳ | ![]() |
#0958 Tafforgita
| |||
↳ | ![]() |
#0959 Granforgita
|
Herkunft und Namensbedeutung
Forgita basiert vermutlich auf einem Zwerg bzw. dem iberischen Duende
(en). Besonders Zwerge sind in vielen Mythen dafür bekannt, Schmiede
zu sein. Außerdem ähnelt das Aussehen des Pokémon einem Baby, der Hammer erinnert an eine typische Babyrassel.
Es wurde von Megumi Mizutani entworfen.[1]
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Forgita | forge + -ita bzw. Señorita |
Englisch | Tinkatink | tinker + ting |
Japanisch | カヌチャン Kanuchan | 鍛冶 kanuchi + ~ちゃん -chan |
Französisch | Forgerette | forgeron + -ette |
Koreanisch | 어리짱 Eorijjang | 어리다 eorida + 대장장이 daejangjangi |
Chinesisch | 小鍛匠 / 小锻匠 Xiǎoduànjiàng | 小 xiǎo + 鍛 duàn + 匠 jiàng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
IX | KAPU | Brutzelwüste, Südliche Zone 2, Südliche Zone 3, Südliche Zone 4, Südliche Zone 5, Westliche Zone 1, Östliche Zone 2 Kristallgrotte (2-Sterne-Tera-Raid) |
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 50
|
50
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 45
|
45
| |||
Spezial-Angriff | 35
|
35
| |||
Spezial-Verteidigung | 64
|
64
| |||
Initiative | 58
|
58
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 297 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Forgita von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Forgita kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #0957 |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Forgita (TCG)
Von Forgita existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Forgita mit der Kartennummer 100 aus der Erweiterung Entwicklungen in Paldea.
Die Karten von Forgita sind Basis-Pokémon. Sie besitzen den Psycho-Typ und haben eine Metall-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Forgita
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Forgita/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
Einzelnachweise
- ↑ @megtany: 『ポケットモンスター スカーレット・バイオレット』に登場するカヌチャン、ナカヌチャン、デカヌチャン、ワッカネズミ、イッカネズミを開発元のゲームフリークさんディレクションでデザインさせて頂きました❗️彼らとの出会いが素敵な冒険に繋がりますように🌟 #ポケモンSV https://pokemon.co.jp/ex/sv/ja/ Twitter, 26. Dezember 2022. Abgerufen am 5. Februar 2023. (japanisch)