Gaunux
![]()
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #0828 | ||
Galar-Dex | #030 | ||
Fähigkeiten | Angsthase Entlastung Beschattung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 127 (26 %) | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Fuchs-Pokémon | ||
Größe | 1,2 m | ||
Gewicht | 19,9 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | ![]() | ||
Ruf |
Gaunux ist ein Pokémon mit dem Typ Unlicht und existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Kleptifux.
Spezies

Gaunux ist ein knapp ein Meter hohes fuchsartiges Pokémon. Sein Körper ist überwiegend mit rotbraunem Fell überzogen, das Fell im Brustbereich ist weiß. Zudem weist es verschiedene schwarze Flecken auf: Seine vier klauenbewehrten Pfoten haben schwarzes Fell, welches die Beine aussehen lässt, als würden diese Stiefel tragen. Um die Augen trägt es eine schwarze Fellzeichnung wie eine Maske und seine dunklen Schnurrhaare erinnern an einen Schnurrbart. Die spitzen Ohren des diebischen Pokémon sind verhältnismäßig groß und von außen schwarz gefärbt, während das Innere die rotbraune Farbgebung behält. Gaunux besitzt einen sehr buschigen, charakteristischen Schweif.
In seiner schillernden Variante ist es überwiegend grau gefärbt und die dunkleren Fellstellen sind dunkelblau. Zudem ist sein Bauch leicht gelblich.
Gaunux stammen aus der Galar-Region und sind sehr scheue Pokémon. In ihrer Heimatregion halten sie sich häufig in Gebieten nahe einer Stadt auf. Vor allem im Zentrum der Region sind die meisten Exemplare zu finden. Sehr viele sind auch innerhalb der Naturzone heimisch. Dort eher in den nördlichen, eher felsigen Gebieten oder nahe der angrenzenden Städte. Gaunux sind berüchtigte Diebe. Durch ihren sehr agilen Körper können sie anderen Pokémon oder meist auch Menschen, welche in angrenzenden Siedlungen leben, ohne Hindernis ihr Essen, wie Beeren, stehlen. Auch Eier sind für die Gauner eine wahre Delikatesse und daher sehr gefährdet. Um an ihre Beute zu kommen, markieren Gaunux vorher ihren Gegenstand der Begierde und nehmen ihn sich erst dann, wenn die Luft rein ist, indem sie dem markierten Geruch folgen. Wachende Pokémon, wie beispielsweise Bellektro stellen für Gaunux immer wieder eine Gefahr dar, da diese ihre Trainer vor den diebischen Pokémon oft beschützen. Seither herrscht eine Feindschaft zwischen den beiden Vierbeinern. Kommt es zum Kampf, erwehrt Gaunux sich mit vielen trickreichen Unlicht-Techniken gegen Feinde oder macht sich seinen großen Schweif oder die scharfen Klauen zunutze.
Zucht und Entwicklung
Gaunux ist die letzte Stufe einer zweistufigen Entwicklungsreihe und entwickelt sich aus Kleptifux. In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung durch das Erreichen von mindestens Level 18 ausgelöst.
Bei der Entwicklung ändert sich der Körperbau nur geringfügig. Das Pokémon wird größer und am Bauch wird das Fell größer. Das Fellmuster wird an verschiedenen Körperstellen erweitert und im Gesicht bilden sich bartähnliche Schnurrhaare sowie maskenähnliches Fell um die Augen herum. Der Schweif wird um einiges länger und dicker, verliert aber die knollenartige Form.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Ei
| ||||
↳ |
|
#0827 Kleptifux
| |||
↳ | ![]() |
#0828 Gaunux
|
Herkunft und Namensbedeutung
Gaunux basiert wahrscheinlich auf einem Fuchs. Es könnte auch eine Anspielung auf Guy Fawkes
sein.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Gaunux | Gauner + Fuchs |
Englisch | Thievul | thief + vulpes |
Japanisch | フォクスライ Foxly | fox + sly |
Französisch | Roublenard | roublard + renard |
Koreanisch | 폭슬라이 Pokseullai | fox + sly |
Chinesisch | 狐大盜 / 狐大盗 Húdàdào 猾大狐 Huádàhú |
狐 hú + 大 dà + 盜 dào 猾 huá + 大 dà + 狐 hú |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 70
|
70
| |||
Angriff | 58
|
58
| |||
Verteidigung | 58
|
58
| |||
Spezial-Angriff | 87
|
87
| |||
Spezial-Verteidigung | 92
|
92
| |||
Initiative | 90
|
90
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 455 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Gaunux von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Gaunux kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Spielespezifische Daten
Allgemein | |
---|---|
Pokédex-Nr. | #828 (bis VIII) #0828 (ab IX) |
Start-Zutraulichkeit | 50 |
Strategie
- → Hauptartikel: Gaunux/Strategie
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Gaunux (TCG)
Von Gaunux existieren momentan sechs verschiedene Sammelkarten, die alle als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Gaunux mit der Kartennummer 126 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Gaunux sind Phase-1-Pokémon, entwickeln sich aus Kleptifux, besitzen den Finsternis-Typ und haben eine Pflanzen-Schwäche.
- Alle Sammelkarten von Gaunux
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Gaunux/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork