Ledyba
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #165 (vor IX) #0165 | ||
Johto-Dex | #030 | ||
Kalos-Dex | #074 (Zentral) | ||
Alola-Dex | #020 | ||
Fähigkeiten | Hexaplaga Frühwecker Hasenfuß (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 255 (43.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50 % ♂ 50 % ♀ | ||
Ei-Gruppe | Käfer | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 800.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Fünf-Punkt-Pokémon | ||
Größe | 1,0 m | ||
Gewicht | 10,8 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Ledyba ist ein Pokémon mit den Typen Käfer und Flug und existiert seit der zweiten Spielgeneration. Es kann sich zu Ledian entwickeln.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Ledyba ist ein kleines, sechsbeiniges und marienkäferähnliches Pokémon, das beige, hellrot, schwarz, weiß und grau gefärbt ist. Mit Ausnahme des beigen Unterkiefers ist der Kopf hellrot, dies gilt auch für die Deckflügel, wobei darauf auch die fünf schwarzen Punkte zu sehen sind. Die Fühler des Käfer-Flug-Pokémon sind ebenfalls schwarzer Farbe. Der gesamte Torso ist beige gefärbt, auf der Bauchseite verläuft ein senkrechter, dünner Strich. Im unteren Bereich des Rückens ist dagegen ein waagerechter, dünner Streifen zu erkennen. Die Beine sind grau und die Füße besitzen einen weißen Ton. Auf dem rundlichen Kopf wachsen zwei dicke und leicht geknickte Fühler. Die großen, runden Augen bestehen aus weißer Lederhaut und schwarzen Pupillen. Der Kopf ist unmittelbar mit dem ovalen Torso verbunden. Hat Ledyba seine Deckflügel geöffnet sind die beiden dünnen Flügel gut zu sehen. An den unteren Seiten des Bauches wachsen die sechs kurzen Beine, an deren Enden sich die runden Füße befinden. Diese verfügen jeweils über einen runden Finger.
In der schillernden Form sind die hellroten Körperstellen in einem hellen orange gefärbt, Unterkiefer und Torso erscheinen leicht gelblich.
Zucht und Entwicklung
Ledyba bildet die Basisform von Ledian und entwickelt sich automatisch auf Level 18 weiter.
Das einst augenscheinlich nur Merkmale eines Käfers aufweisende Pokémon verzeichnet nun eine deutlich veränderte Körperstruktur. Die beiden hinteren Füße von Ledyba sind nun deutlicher als solche zu erkennen, während die vier Arme kaum eine Veränderung durchleben durften. Die Augen des Pokémon sind nun blau gefärbt und die Grundfarbe wechselte von Orange zu einem tiefen Rot.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0165 Ledyba
| |||
↳ | #0166 Ledian
|
Herkunft und Namensbedeutung
Ledyba basiert vermutlich auf einem Fünfpunkt-Marienkäfer. Die orangene Färbung Schillernder Exemplare lässt sich auch bei echten Marienkäfern beobachten, allerdings seltener.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Ledyba | Wie im Japanischen. |
Englisch | Ledyba | Wie im Japanischen. |
Japanisch | レディバ Rediba | レディバグ Redibagu |
Französisch | Coxy | coccinelle |
Koreanisch | 레디바 Ledyba | Wie im Japanischen. |
Chinesisch | 芭瓢蟲 / 芭瓢虫 Bāpiáochóng | 芭 bā + 瓢蟲 piáochóng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
II | G | Tausch |
S | Route 2, 30, 31, 37 | |
K | Route 2, 29, 30, 31, 34, 35, 36, 37, 38, 39, Nationalpark | |
III | RUSA | Tausch |
SM | Safari-Zone | |
FRBG | Musterbuschwald | |
IV | DPPT | Zucht |
HG | Tausch | |
SS | Route 1, 2, 12, 13, 14, 15, 18, 21, 22, 26, 27, 29, 30, 31, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 47, 48, Nationalpark, Neuborkia, Rosalia City, Safari-Eingang, Teak City, Alabastia, Fuchsania City, Vertania City, Vertania-Wald | |
V | SWW2 | Zucht |
S2 | Tausch | |
DW | Horizont | |
VI | XY | Route 4, 7, Kontaktsafari |
ΩRαS | Tausch | |
VII | SMUSUM | Route 1 |
VIII | SDLP | Zucht |
Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Pokémon-Züchterin Manuela | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Ledyba durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Ledyba durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Ledyba durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 20
|
20
| |||
Verteidigung | 30
|
30
| |||
Spezial-Angriff | 40
|
40
| |||
Spezial-Verteidigung | 80
|
80
| |||
Initiative | 55
|
55
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 265 | Level: Wesen: |
Ranglisten
- Der Angriff von Ledyba weist neben Mantirps die niedrigste Artenspezifische Stärke aller -Pokémon auf.
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Ledyba von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Ledyba kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Ledyba: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Ledyba befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Zeit und Erkundungsteam Dunkelheit und Erkundungsteam Himmel ist Ledyba Mitglied von Team Frohsinn.
In Pokémon Mystery Dungeon: Retterteam DX haben Ledyba eine einzigartige Mechanik als Dungeon-Gegner. Sie schlafen in Vierergruppen und wachen alle gleichzeitig auf, sollte eines aufgeweckt werden.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Tausch |
XD | Portaportus (als Crypto-Pokémon) | |
PMDPMD | Finsterforst E7-E10, Freudenturm E22-E25, Grubental E1-E6 | |
L | Geheime Lagerhallen 4 und 17, Uferloser Level 2 | |
CHA | Garten | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Mühsalberg E1-19, Mitternachtswald E1-21 |
R3 | Latolato-Pfad | |
V | SPR | Rastufer (2-3) (Forstbereich) |
VI | LB | Safari-Dschungel S01 (sonntags) |
SH | Event-Zyklus Woche 19, 20 | |
RBLW | Meeresbrisenebene, Verwilderter Meteoritengarten | |
PSMD | Ledybas Schatz in einem Dungeon des Windkontinents finden * | |
VIII | PMDDX | Fabelhaftes Meer, Fantasiekanal, Finsterforst, Freudenturm, Grubental, Reinwald, Seltsamhöhle, Verlassene Insel |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Ledyba (Anime)
Ledybas ersten Auftritt hat es in der Episode Treue Ledyba in der mehrere Ledyba gemeinsam mit ihrer Trainerin Arielle Apfelblüten bestäuben. Dazu benutzt sie eine Pfeife, die jedoch von Team Rocket gestohlen wird. Schlurp verwirrt die Ledyba woraufhin sie davon fliegen. Es stellt sich heraus, dass die Ledyba auch ohne die Pfeife auf Arielle hören. So verjagen die Freunde alle gemeinsam Team Rocket.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Ledyba (TCG)
Von Ledyba existieren momentan 13 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Ledyba mit der Kartennummer 63 aus der Erweiterung Neo Genesis.
Die Karten von Ledyba sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Pflanzen-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie eine Kampf- oder keine Resistenz. Ledyba δ gehört hingegen dem Metall-Typ an, während Ledyba (Skyridge 72) eine Elektro-Schwäche besitzt.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Ledyba/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zu Advanced Generation
-
Artwork zu Pokémon Gold und Silber