Frizelbliz
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #309 (vor IX) #0309 | ||
Hoenn-Dex | #078 (RUSASM) #080 (ΩRαS) | ||
Kalos-Dex | #073 (Küste) | ||
Alola-Dex | #293 (USUM) | ||
Galar-Dex | #066 | ||
Fähigkeiten | Statik Blitzfänger Minus (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 120 (24.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Gewitter-Pokémon | ||
Größe | 0,6 m | ||
Gewicht | 15,2 kg | ||
Farbe | Grün | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Frizelbliz ist ein Pokémon mit dem Typ Elektro und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Voltenso.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Frizelbliz ist ein mittelgroßes, vierbeiniges und hundeähnliches Pokémon, das grün und gelb erscheint. Der Großteil seines Körpers ist hierbei grün gefärbt. Lediglich die Schwanzspitze und ein schmaler Streifen auf dem Rücken sind gelb. Ebenfalls geht von der Spitze der Schnauze ein weitere Streifen diese Farbe aus. Dieser verläuft seitlich über die Augen bis hin zu Enden der Ohren. Das Elektro-Pokémon besitzt einen agilen Körperbau, wobei auffällt, dass der Kopf relativ lange Ausmaße aufweist. Der Kopf besteht, vom Gesicht mal angesehen, aus drei länglichen Strukturen, wobei die beiden äußeren die Ohren darstellen. Frizelbliz hat eine kurze Schnauze und die Augen bestehen aus weißer Lederhaut und schwarzen Pupillen. Es steht auf vier kurzen Beinen, die an den Füßen über drei Zehen verfügen. Am hinteren Teil der Läufer ist eine Spitze zu erkennen. An den beiden Hinterbeinen ist diese merklich größer.
In der schillernden Form ist das Pokémon statt grün hellblau gefärbt.
Attacken und Fähigkeiten
Frizelbliz ist ein sehr schnelles Pokémon, welches sich auf die in seiner langen Mähne gespeicherte Elektrizität verlässt, welche es durch spezielle Elektro-Attacken wie Donner oder Ladungsstoß freigibt, um Gegnern zu schaden. Es beherrscht ebenfalls einige physische Attacken und verletzt Feinde mit einen Biss seiner spitzen Zähne, welche es sogar elektrisch aufladen und den Feind anschließend mit Donnerzahn angreifen kann.
Exemplare mit der Fähigkeit Statik können bei Berührung eine Paralyse auslösen, während Blitzfänger ihnen ermöglicht, Elektrizität anzuziehen und diese zu nutzen, um ihre Spezial-Attacken zu verstärken. Als versteckte Fähigkeit weisen wenige Exemplare Minus auf. Diese profitieren von einem Partner mit einer gegensätzlichen elektrischen Ladung.
Verhalten und Lebensraum
Frizelbliz ist in der Lage, durch Stromstöße seine Beinmuskulatur zu stimulieren, wodurch es explosiv beschleunigen und unglaublich schnell rennen kann. Das Pokémon ist so flott, dass man es nicht sehen, jedoch hören kann, da beim Rennen ein knisterndes Geräusch entsteht. Während des Laufens generiert Frizelbliz aus der Reibung der Atmosphäre Elektrizität, welche es später durch Aneinanderreiben seiner Haare in seiner langen Körperbehaarung speichert. Ist die Luft besonders trocken, führt dies dazu, dass sein ganzer Körper vor elektrischer Funken glüht. Auch ein Sturm sorgt dafür, dass dieses Pokémon seine Elektrizität entlädt.
Zucht und Entwicklung
Frizelbliz ist der erste Teil einer zweistufigen Entwicklungsreihe und kann sich zu Voltenso weiterentwickeln. Seit der sechsten Generation um die Spiele Pokémon X und Y ist es mithilfe eines Voltensoniten dazu in der Lage, eine Mega-Entwicklung zu vollführen.
Bei dieser Entwicklung nimmt es erwachsenere Proportionen an und prägt ein gezackteres, struppigeres Erscheinungsbild aus. Beide Entwicklungsstufen sind Vierbeiner und sind mit Elementen geschmückt, welche an Blitze erinnern. Hierbei ist Frizelbliz grün, der Kopf besteht aus drei länglichen Strukturen und auch das Hinterteil ist mit drei Zacken ausgestattet. Voltenso ist deutlich größer, was unter anderem durch seine längeren Beine begründet werden kann. Sein Körper ist blau, seine vorderen Füße, der Kopf und der Hinterkörper sind mit struppigen gelben Fellbüscheln ausgestattet. In seiner Mega-Entwicklung zieht sich dieses gelbe Fell über die ganze obere Körperhälfte und wirkt wie Dornen. Die Krallen werden rot. Diese Veränderungen geben dem Pokémon eine bedrohliche Wirkung.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Frizelbliz zu Voltenso beim Erreichen von mindestens Level 26 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0309 Frizelbliz
| |||
↳ | #0310 Voltenso
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Voltenso | |||||
↳ |
|
#0310 Mega-Voltenso
|
Herkunft und Namensbedeutung
Frizelbliz könnte auf dem japanischen Gott Raiju(en) basieren, welcher eine aus Blitzen bestehender Wolf ist. In der schillernden Form hat es die gleichen Farben wie seine Entwicklung Voltenso.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Frizelbliz | frizel + Blitz |
Englisch | Electrike | electric + tyke oder lightning strike |
Japanisch | ラクライ Rakurai | 落雷 rakurai |
Französisch | Dynavolt | dynamo + volt |
Koreanisch | 썬더라이 Thunderai | sseondeo + 雷 rai |
Chinesisch | 落雷獸 / 落雷兽 Luòléishòu | 落雷 luòléi + 獸 shòu |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Hoenn | |||
Walter | Arenaleiter | SM | 20 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Frizelbliz durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Frizelbliz durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Frizelbliz durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Frizelbliz durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Frizelbliz durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Frizelbliz durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 40
|
40
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 40
|
40
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 40
|
40
| |||
Initiative | 65
|
65
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 295 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Frizelbliz von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Frizelbliz kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Frizelbliz: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel sind Frizelbliz Teil der Ampere-Ebenen-Nomaden und stellen die Antagonisten für jenen Bereich dar.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | PI3 | Ebene (beide Tische) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Donnerberg E1-4 Blitzfeld E1-6, Wunschhöhle E26-E33 | |
R | Olivendschungel, Dschungel-Relikt | |
L | Geheime Lagerhalle 5, Große Lagerhalle 6, Uferloser Level 12 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Weite Ampere-Ebene E3-E9 |
PMD2DEMO | Klarsichtberg | |
V | SPR | Weltensäule (UG2) (Fabrikbereich) |
VI | LB | Insel der Rastlosigkeit S02 |
SH | Event-Zyklus Woche 7, 8 | |
RBLW | Spielfigurenwerkstatt | |
PSMD | Schluppuck in einem Dungeon des Wasserkontinents retten * | |
VIII | PMDDX | Blitzfeld, Donnerberg, Reinwald, Wunschhöhle |
MB | Power Plant |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Frizelbliz (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Frizelbliz (TCG)
Von Frizelbliz existieren momentan 26 verschiedene Sammelkarten, die alle auch als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Frizelbliz mit der Kartennummer 30 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Frizelbliz sind Basis-Pokémon. Sie gehören dem Elektro-Typ an und verfügen über eine Kampf-Schwäche sowie eine Metall- oder keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Frizelbliz/Sprites und 3D-Modelle