Rabigator
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #553 (vor IX) #0553 | ||
Einall-Dex | #059 (SW) #101 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #045 (Küste) | ||
Alola-Dex | #234 (SM) #303 (USUM) | ||
Galar-Dex | #178 (Rüstungs-Dex) | ||
Paldea-Dex | #269 #029 (Blaubeer-Dex) | ||
Fähigkeiten | Bedroher Hochmut Kurzschluss (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 70 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Feld | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Abschreckungs-Pokémon | ||
Größe | 1,5 m | ||
Gewicht | 96,3 kg | ||
Farbe | Rot | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Rabigator ist ein Pokémon mit den Typen Boden und Unlicht und existiert seit der fünften Spielgeneration. Es entwickelt sich aus Rokkaiman, welches sich wiederum aus Ganovil entwickelt.
Im Anime nimmt es als Ashs Rabigator eine wichtigere Rolle ein.
In der Pokémon-Mystery-Dungeon-Reihe ist Rabigator ein wichtiger Nebencharakter. Siehe hierzu Rabigator (Pokémon Mystery Dungeon). Er ist ein Antagonist in Pokémon Super Mystery Dungeon.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Rabigators Aussehen ist einem aufrecht gehenden Alligator sehr ähnlich. Neben einem langen Kiefer, wo vier Backenzähne zu sehen sind, besitzt Rabigator einen ebenfalls langen Schweif. Seine Färbung ist rot-schwarz, wobei die Töne dunkel gehalten sind. Seine Augen sind schwarz mit grauen Pupillen und brillenartig. Sein Bauch hat eine weiße Färbung. Schwarze Streifen sind um den Schweif, die Arme, auf dem Rücken und auf dem Kiefer vorhanden. Auf dem Rücken und dem Schweif sind schwarze Zacken. Insgesamt sieht Rabigator gaunerhaft und angriffslustig aus.
Die schillernde Version weist einen olivgrünen Körper und gelbe Zacken, Streifen sowie Augen auf.
Attacken und Fähigkeiten
Rabigator hat einen kräftigen Kiefer mit scharfen Reißzähnen, die sogar Karosserien zerstören können. Seine Beute wird mit einer Drehung zerteilt. Seine Augen können fern gelegene Objekte näher betrachten, wie ein Fernglas. Diese sind in der Lage, 50 km entfernt Beute während eines Sandsturms zu sehen.
Verhalten und Lebensraum
Rabigator lebt in Wüstengebieten. Alles, was es sieht, wird mit seinen scharfen Reißzähnen angegriffen. Beute, die nicht mehr entkommen kann, wird mit einer Drehung zerteilt.
Zucht und Entwicklung
Rabigator ist der dritte Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe. Es entwickelt sich aus Rokkaiman, welches sich selbst wiederum aus Ganovil entwickelt.
Alle drei Entwicklungen basieren auf Krokodilen. Während Ganovil vierbeinig ist, bewegen sich Rokkaiman und Rabigator auf zwei Beinen fort. Die großen, schwarzen Augen, das Streifenmuster und der Aufbau der Extremitäten bleiben in allen drei Entwicklungsstufen erhalten. Bei der ersten Entwicklung behält das Pokémon seine beige Körperfarbe und ihm wachsen auf dem Rücken spitze Stacheln. Durch die Entwicklung zu Rabigator jedoch färbt sich der Körper rot. Allgemein wird das Pokémon größer und seine Erscheinung wirkt bedrohlicher.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Ganovil zu Rokkaiman durch Erreichen von mindestens Level 29 ausgelöst, jene zu Rabigator durch Erreichen von mindestens Level 40.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0551 Ganovil
| |||
↳ | #0552 Rokkaiman
| ||||
↳ | #0553 Rabigator
|
Herkunft und Namensbedeutung
Rabigator basiert vermutlich auf einem Panzerkrokodil oder einem Gavial.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Rabigator | rabiat + Alligator |
Englisch | Krookodile | crook + crocodile |
Japanisch | ワルビアル Waruvial | 悪 waru + Gavial |
Französisch | Crocorible | crocodile + horrible |
Koreanisch | 악비아르 Akbiar | 악어 akeo bzw. 악 ag + Gavial |
Chinesisch | 流氓鱷 / 流氓鳄 Liúmáng'è | 流氓 liúmáng + 鱷 è |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Einall | |||
Giovanni | Trainer | S2W2 | 50 |
Turner | Arenaleiter | S2W2 | 50 |
Astor | Top Vier | SWS2W2 | 48-77 |
Lauro | Trainer | S2W2 | 50 |
Alola | |||
Yasu | Inselkönig | SM | 63 |
Hapu’u | Inselkönigin | SMUSUM | 63/68 |
Paldea | |||
Pinio | Team Star | KAPU | 65 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Rabigator durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Rabigator durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Rabigator durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 95
|
95
| |||
Angriff | 117
|
117
| |||
Verteidigung | 80
|
80
| |||
Spezial-Angriff | 65
|
65
| |||
Spezial-Verteidigung | 70
|
70
| |||
Initiative | 92
|
92
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 519 | Level: Wesen: | |||
Vor der 6. Generation betrug die Verteidigungs-AS von Rabigator 70. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Rabigator von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Rabigator kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
SWEXSHEX | Schattenbrille | 50% |
Pokédex-Einträge
Strategie
- → Hauptartikel: Rabigator/Strategie
Rabigator befindet sich zurzeit UU-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
In Pokémon Super Mystery Dungeon ist Rabigator ein Schurke, der in Trubelstadt lebt. Er wird im Laufe des Spieles wichtiger, da er von Blanas dafür bezahlt wird Ankündigungsschreiben für Versteinerungen zu schreiben und somit die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Rabigator wird zum Hauptverdächtigen und gerät unter anderem ins Visier der Legendären Bestien.
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
V | SPR | Karstebene (3-1) (Wüstenbereich, nach der Hauptstory) |
PP2 | Hafenbezirk | |
CON | Entwicklung (110+ Angriff) | |
LPTA | B-Schlucht, P-Vulkan, Nr. 6 Felsgebirge, Feststell-Museum | |
PMD4 | Talsohle U1-U9, Hohlhügel E7 | |
VI | LB | Safari-Dschungel S02 (dienstags) |
SH | Schattenwüste | |
RBLW | Karstebene | |
PSMD | Durch Gespräch in Trubelstadt * |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
2 %
PokéPark
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Rabigator (Anime) und Ashs Rabigator
Rabigator hat seinen ersten Auftritt in Der Pokémon Film-Wettbewerb! an der Seite des jungen Filmemachers Jasper, einem Rivalen von Luke. Es tritt mit ihm gemeinsam in Filmen auf.
Auch Ash besitzt ein Rabigator, das er noch als Rokkaiman gefangen hat. Er setzt es in einem Kampf gegen Lilias Dragoran im Halbfinale des Junior Pokals ein, wobei es sich zu Rabigator entwickelt. Als Rabigator wird es auch in der Einall-Liga verwendet. Als Ash Einall verlässt, übergibt er auch Rabigator Professor Eich.
Der Inselkönig Yasu schickt in Prüfungen für harte Typen! ein Rabigator in einen Kampf gegen Ash, um ihn zu prüfen. Rabigator bringt Ashs Wolwerock durch Provokation mittels Bedroher in Rage, woraufhin es spielend gewinnt. In Wachgerüttelt! verliert es im Rückmampf.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Rabigator taucht im Pocket Monsters SPECIAL-Manga erstmalig in VS. Boreos (Tiergeistform) II, dem neunten Kapitel des Schwarz 2 und Weiß 2 Arcs, auf. Es gehört zu Flavus, einem der Sieben Weisen von Team Plasma, und wird in einem Kampf gegen Boreos eingesetzt. Als dieses Rabigator in einen Fluss schleudert, ist es besiegt.
Pokémon Reisen
- → Hauptartikel: Ashs Rabigator
Ashs Rabigator ist im Pokémon Reisen-Manga kurz im Kapitel Gohs Entscheidung! zu sehen, als Ash Professor Eich besucht und von seinen Pokémon begrüßt wird.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Rabigator (TCG)
Von Rabigator existieren neun verschiedene Sammelkarten, von denen alle auch in deutscher Variante erschienen sind. Die älteste Sammelkarte ist Rabigator mit der Kartennummer 65 aus der Erweiterung Schwarz & Weiß, welche im Mai 2011 erschien.
Alle Pokémonkarten von Rabigator sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Rokkaiman. Die einzige Ausnahme stellt die Basis-Karte Rabigator-EX dar. Die älteren Karten haben den Typ Kampf inne und besitzen eine Wasser-Schwäche und eine Elektro-Resistenz. Neuere Karten sind Finsternis-Pokémon mit einer Kampf-Schwäche und einer Psycho-Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Rabigator/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork zu Pokémon Super Mystery Dungeon