Krarmor
| |||
Krarmor | Gigadynamax-Krarmor Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #823 (vor IX) #0823 | ||
Galar-Dex | #023 #165 (Kronen-Dex) | ||
Paldea-Dex | #042 | ||
Fähigkeiten | Erzwinger Anspannung Spiegelrüstung (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 45 (11.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Flug | ||
Ei-Zyklen | 15 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.059.860 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Krähen-Pokémon | ||
Größe | 2,2 m ≧ 14,0 m (Gigadynamax) | ||
Gewicht | 75,0 kg Unbekannt (Gigadynamax) | ||
Farbe | Violett | ||
Silhouette | |||
Ruf |
Krarmor ist ein Pokémon mit den Typen Flug und Stahl. Es existiert seit der achten Spielgeneration. Es ist die letzte Entwicklungsstufe von Meikro und Kranoviz. Krarmor ist in der Lage, eine Gigadynamaximierung zu Gigadynamax-Krarmor durchzuführen.
Krarmor wurde am 5. Juni 2019 in einem Trailer im Rahmen einer Pokémon Direct-Präsentation enthüllt, der kurz darauf auch im offiziellen Pokémon-YouTube-Kanal veröffentlicht wurde,[1] und auf der offiziellen Pokémon-Webseite[2] weitergehend vorgestellt. Am 8. Juli 2019 wurde seine Gigadynamax-Form in einem Video[3] und auf der offiziellen Webseite[4] enthüllt.
Spezies
Krarmor ähnelt in seinem Körperbau einem Rabenvogel. Seine Brust, seine Beine sowie sein Kopf sind jedoch nicht von Federn, sondern von massiven, graublauen Metallplatten bedeckt, die einer Ritterrüstung ähneln. Auch seine Flügelfedern scheinen aus demselben Material zu bestehen und bilden um den Kopf einen ehrfurchtgebietenden Kragen. Seine Füße sind mit metallisch glänzenden Krallen bewehrt. Krarmor verfügt über schwarze Augen mit einer stechend roten Pupille und einen buschigen Federbart. In seiner schillernden Form weist Krarmors metallisches Gefieder einen hellen Bronzeton auf. Der Fleck auf seiner Brust ist ein wenig dunkler.
Krarmor wirkt auf den ersten Blick einschüchternd. Geschichten ranken sich um seine Kraft und man sagt, dass es in Galar kein stärkeres Pokémon im Himmel gebe. Entsprechend gleitet es furchtlos durch die Luft. Wird das Krähen-Pokémon dennoch attackiert, reicht oft ein stechender Blick seiner roten Augen oder ein schriller Schrei, um Feinde zu verjagen. Dennoch ist Krarmor häufig in der Nähe der Menschen anzutreffen, da es sich durch seine hohe Intelligenz und seine Kraft bestens dafür eignet, Menschen von einer Stadt in die nächste zu befördern. In Galar hat sich gar eine Firma mit dem Namen Galar-Taxi auf diese Art der Fortbewegung spezialisiert. Man sagt, dass die Galar-Region dem Untergang geweiht sei, sollten je alle Krarmor die Region verlassen.
Krarmor zeichnet sich durch eine hohe Angriffskraft aus. Sein einstiges Tempo hat es mit der Entwicklung und der Ausprägung schweren Metallgefieders abgelegt, jedoch verschafft es ihm im Gegenzug eine große Widerstandsfähigkeit. Diese schlägt sich in seiner Versteckten Fähigkeit Spiegelrüstung nieder, die gleichzeitig seine Spezialfähigkeit ist. Sein spiegelglattes Gefieder lenkt Effekte, die seine Statuswerte senken würden, auf den Angreifer zurück. Krarmor geht Gegner mit schlagkräftigen Attacken des Flug-Typen wie Sturzflug an, und beherrscht ebenfalls Stahl-Attacken wie Stahlflügel. Es gilt als furchtlos.
Gigadynamax-Krarmor
Besondere Exemplare können durch das Gigadynamax-Phänomen ihre Form ändern. Sie wachsen zu metallisch gepanzerten Riesenvögeln heran, die sich durch leuchtend rote Zierfedern auf den Flügeln und rot funkelnde Linien auf dem Körper auszeichnen. Seine Panzerung gewinnt an Härte, zudem lösen sich einige der Klingenfedern und gewinnen durch die Gigadynamax-Energie ein Eigenleben.
Wenn Krarmor seine Gigadynamax-Form annimmt, entwickelt es eine große Widerstandsfähigkeit vor allem gegen Gegner, die am Boden lauern. Seine Energie erzeugt einen beständigen Aufwind, welcher ihm das Schweben ermöglicht. Krarmor feuert die lebendig gewordenen Klingenvögel aus seinen Schwingen auf Feinde ab, die ihn dann selbstständig attackieren. Seine Flug-Attacken verwandeln sich in die Attacke Giga-Sturmstoß, die nicht nur Schaden verursacht, sondern auch Attacken wie Reflektor oder Elektrofeld hinwegpustet.
Zucht und Entwicklung
Krarmor stellt den letzten Teil einer dreistufigen Entwicklungsreihe dar. Es entwickelt sich aus Kranoviz, welches sich wiederum aus Meikro weiterentwickelt. Im Laufe der Entwicklung verwandelt es sich von einer kleinen Meise in eine große Krähe. Im englischen Namen wird außerdem auf den Lebenslauf eines Ritters angespielt: Zuerst ist es ein Anfänger (rookie), welche auch Pagen genannt werden. Dann wird es zu einem Knappen (squire) und schließlich zu einem Ritter (knight). Sein Gefieder sieht im Laufe der Entwicklung außerdem immer mehr wie eine Rüstung aus.
In Spielen der Hauptreihe werden die Entwicklungen durch das Erreichen der Level 18 bzw. 38 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0821 Meikro
| |||
↳ | #0822 Kranoviz
| ||||
↳ | #0823 Krarmor
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Krarmor | |||||
↳ |
|
#0823 Gigadynamax-Krarmor
|
Herkunft und Namensbedeutung
Krarmor basiert wahrscheinlich auf Raben und Krähen, möglicherweise sogar auf den Tower-Raben. Außerdem bestehen Ähnlichkeiten mit der Animation der VM Fliegen aus der dritten Generation, in welcher der Spieler von einem großen schwarzen, rabenähnlichen Vogel von einem Ort zu einem anderen geflogen wird.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Krarmor | Krähe bzw. krah + armor |
Englisch | Corviknight | corvus + knight |
Japanisch | アーマーガア Armorga | armor + 禍 maga bzw. があがあ gāgā |
Französisch | Corvaillus | corvus + vaillant |
Koreanisch | 아머까오 Ameokkao | armor + 까마귀 kkamagwi |
Chinesisch | 鋼鎧鴉 / 钢铠鸦 Gāngkǎiyā | 鋼 gāng + 鎧 kǎi + 鴉 yā |
In den Hauptspielen
Auftritte
In Pokémon Schwert und Schild wird ein Krarmor zum Fliegen des Flugtaxis durch Galar genutzt.
Fundorte
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Galar | |||
Hop | Rivale | SWSH | 40 bis 70 |
Mastrich | Dojo-Meister | SWEXSHEX | 74/79 |
Paldea | |||
Poppy | Top Vier | KAPU | 58 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Krarmor durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM
Folgende Attacken kann Krarmor durch Technische Maschinen erlernen:
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Krarmor durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 98
|
98
| |||
Angriff | 87
|
87
| |||
Verteidigung | 105
|
105
| |||
Spezial-Angriff | 53
|
53
| |||
Spezial-Verteidigung | 85
|
85
| |||
Initiative | 67
|
67
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 495 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Krarmor von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Krarmor kann keine Items tragen.
Pokédex-Einträge
- Krarmor
- Gigadynamax-Krarmor
Strategie
- → Hauptartikel: Krarmor/Strategie
Im Anime
- → Hauptartikel: Krarmor (Anime)
Krarmor debütiert in Legende? Los! Freunde? Los!. Dort wird es von einem unbekannten Trainer bei einem Raid-Kampf gegen ein Lugia eingesetzt.
Des Weiteren tritt es in Pokémon: Zwielichtschwingen auf. Es dient dem Taxipiloten als Träger des Flugtaxis.
Im Manga
Pokémon Reisen
Krarmor wird im Pokémon Reisen-Manga von einem Trainer in Legende? Los! Freunde? Los! gegen Lugia eingesetzt, verliert diesen Kampf jedoch.
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Krarmor (TCG)
Von Krarmor existieren momentan sieben verschiedene Sammelkarten, von denen eine nicht als deutsche Version gedruckt wurde. Die älteste deutschsprachige Sammelkarte ist das Krarmor mit der Kartennummer 135 aus der Erweiterung Schwert & Schild.
Die Karten von Krarmor sind Phase-2-Pokémon und entwickeln sich aus Kranoviz. Sie besitzen den Metall- oder Farblos-Typ, haben eine Elektro-Schwäche und eine Kampf-Resistenz. Ausnahmen sind Krarmor-V als Basis-Pokémon sowie Krarmor-VMAX als Pokémon-VMAX, die eine Feuer-Schwäche und Pflanzen-Resistenz haben.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Krarmor/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
Einzelnachweise
- ↑ Trailer Bühne frei für Dynamax in Pokémon Schwert und Pokémon Schild! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 5. Juni 2019.
- ↑ Krarmors Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite.
- ↑ Trailer Gigantamaxing Changes the Game in Pokémon Sword and Pokémon Shield! des offiziellen Pokémon-Youtube-Kanals vom 8. Juli 2019
- ↑ Gigadynamax-Krarmors Steckbrief auf der offiziellen Pokémon-Webseite
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 29/2022. |