Stollrak
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typen | |||
National-Dex | #305 (vor IX) #0305 | ||
Hoenn-Dex | #071 (RUSASM) #073 (ΩRαS) | ||
Einall-Dex | #167 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #100 (Gebirge) | ||
Galar-Dex | #192 (Kronen-Dex) | ||
Fähigkeiten | Robustheit Steinhaupt Schwermetall (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 90 (20.1 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 35 | ||
Geschlecht | 50% ♂ 50% ♀ | ||
Ei-Gruppe | Monster | ||
Ei-Zyklen | 35 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Eisenpanzer-Pokémon | ||
Größe | 0,9 m | ||
Gewicht | 120,0 kg | ||
Farbe | Grau | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Stollrak ist ein Pokémon mit den Typen Stahl und Gestein und existiert seit der dritten Spielgeneration. Es ist die Weiterentwicklung von Stollunior und kann sich wiederum zu Stolloss entwickeln, welches zu einer Mega-Entwicklung fähig ist.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Stollrak ist ein mittelgroßes, vierbeiniges und dinosaurierähnliches Pokémon, das grau, schwarz-grau und schwarz auftritt. Der obere Bereich des Kopfes sowie die Panzerung auf dem Rücken wie auch die untere Beringung der Beine und die Krallen sind grau gefärbt. An den Seiten des Panzers und des Kopfes sind einige schwarze, runde Flecken zu erkennen. Bauch, Unterkiefer und Beine sind schwarz-grau. Die obere Beringung der Beine ist ebenfalls in dieser Farbe gehalten. Das Stahl-Gestein-Pokémon weist eine gedrungene Haltung auf wobei der Körper einen äußerst stabilen und harten Eindruck macht. Der Kopf ist in zwei Teile getrennt. Der obere Bereich ähnelt einer Pfeilspitze. Die Augen werden von der Panzerung eingerahmt. Sie bestehen aus blauer Lederhaut und schwarzen, schmalen und kleinen Pupillen. Der Unterkiefer wirkt ebenfalls hart, jedoch nicht so sehr gepanzert. An den Seiten sind je drei eckige Auswüchse erkennbar. Den Rücken entlang wachsen einzelne Panzerplatten, die über je einen abgeflachten Stachel verfügen, hinten ist ein kurzer Schwanz zu sehen. Stollrak steht auf vier kräftigen, kurzen Beinen, die über jeweils zwei dicke Ringe verfügen. Diese Ringe tragen nach außen hin einen abgeflachten Stachel. An den Füßen sind je drei spitze, kurze Stacheln angebracht.
In der schillernden Form gehen die normalerweise schwarz-grauen Bereiche leicht ins grünliche. Ferner hat das Pokémon nun rote Lederhaut.
Attacken und Fähigkeiten
Stollrak ist sehr langsam und träge, weist jedoch durch seinen Metallpanzer sehr hohe Verteidigungswerte auf und nutzt seinen harten Körper für kräftige physische Angriffe aus.
Die defensiven Qualitäten seines Panzers zeigen sich in den Attacken Härtner, Eisenabwehr und Schutzschild. Es kann die Platten jedoch auch mittels Autotomie abstreifen und seine Geschwindigkeit dadurch erhöhen. Stollrak kann neben kräftigen Stahl-Attacken wie Eisenschädel oder Eisenschweif auch einige Gesteins-Attacken wie Felsgrab oder Steinhagel erlernen und damit Feinden zu Leibe rücken. Mittels Rammboss macht es sich sein hohes Gewicht zunutze und Metallstoß nutzt es aus, um Attacken zu kontern. Es kann mittels Brüller und Metallsound auch laute Geräusche erzeugen, um Gegner zu erschrecken.
Sein dicker Panzer schlägt sich auch in seinen Fähigkeiten nieder, so wird es durch Robustheit vor Attacken beschützt, die es mit einem Schlag besiegen würden, während Steinhaupt es vor Rückstoß-Schaden bewahrt. Einige Exemplare weisen die Versteckte Fähigkeit Schwermetall auf, sie sind doppelt so schwer wie ihre Artgenossen.
Verhalten und Lebensraum
Stollrak lebt in dunklen Schächten von Höhlen, die tief ins Erdreich eindringen. Wilde Exemplare lassen sich beispielsweise in der Siegesstraße in Hoenn antreffen. Es ist völlig verrückt nach Eisenerzen. In den Höhlen gräbt es nach erzhaltigem Gestein und gerät dabei häufig mit Bergarbeitern aneinander, die dasselbe Ziel haben. Die Eisenpanzer-Pokémon erbauen ihre Nester in der Nähe von Bergquellen, aus denen nahrhaftes Quellwasser fließt. Um seine Körpertemperatur zu regulieren, trinkt es bisweilen so viel davon, bis es völlig aufgebläht ist. Die Metalle im Felsgestein und dem Quellwasser bilden seine Nahrungsgrundlage. Ein Beispiel zu seinem Essverhalten sieht man in den Credits von Giratina und der Himmelsritter, wo sie mit mehreren Stollunior am zerstörten Megarig aus Metall nagen.
Um ihre Revier zu schützen, demonstrieren wilde Stollrak ihre Kraft, indem sie ihre stählernen Körper in Felsgestein rammen. Die sprühenden Funken sollen Rivalen beeindrucken. Kommt es dennoch zu einem Kampf gegen Artgenossen, beharken sie sich mit ihren metallischen Körpern und die entstehenden klirrenden Geräusche sind meilenweit zu hören.
Zucht und Entwicklung
Stollrak ist ein Pokémon der Stufe 1 und entwickelt sich aus Stollunior. Es kann sich wiederum zu Stolloss entwickeln, welches mittels eines Stollossniten zur Mega-Entwicklung fähig ist. Im Laufe seiner Entwicklung verwandelt sich das kleine, felsbrockenartige Pokémon über eine vierbeinige Steinechse schließlich zu einem zweibeinigen, saurierartigen Pokémon, während sich seine Metallplatten und die Stacheln darauf stetig ausprägen.
In den Spielen der Hauptreihe wird die Entwicklung von Stollunior zu Stollrak beim Erreichen von mindestens Level 32, jene zu Stolloss bei mindestens Level 42 ausgelöst.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0304 Stollunior
| |||
↳ | #0305 Stollrak
| ||||
↳ | #0306 Stolloss
| ||||
Formwechsel | |||||
Formwechsel von Stolloss | |||||
↳ |
|
#0306 Mega-Stolloss
|
Herkunft und Namensbedeutung
Stollrak basiert vermutlich auf einem Placerias und dem eisenfressenden Monster aus dem Film Pulgasari. Es könnte außerdem, wie seine Kategorie vermuten lässt, an einen Plattenpanzer angelehnt sein. Sein Design erinnert an ein Rihorn aus Metall.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Stollrak | Stollen + Drache |
Englisch | Lairon | lair bzw. lairy + iron |
Japanisch | コドラ Kodora | 巨 ko + dragon |
Französisch | Galegon | galet + dragon |
Koreanisch | 갱도라 Gaengdora | 갱도 gaengdo + dragon |
Chinesisch | 可多拉 / 可多拉 Kěduōlā | Phonetische Übersetzung aus dem Japanischen. |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Stollrak durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Stollrak durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Stollrak durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Stollrak durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Vererbbarkeit
Folgende Attacken kann Stollrak durch Zucht mit anderen Pokémon erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Stollrak durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 60
|
60
| |||
Angriff | 90
|
90
| |||
Verteidigung | 140
|
140
| |||
Spezial-Angriff | 50
|
50
| |||
Spezial-Verteidigung | 50
|
50
| |||
Initiative | 40
|
40
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 430 | Level: Wesen: |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Stollrak von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Stollrak kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RUSASM | Granitstein | 5% |
HGSS | Granitstein | 5% |
S2W2 | Granitstein | 5% |
X | Granitstein | 5% |
ΩRαS | Granitstein | 5% |
SWEXSHEX | Granitstein | 5% |
SDLP | Granitstein | 5% |
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Stollrak: | ||||||||||
| ||||||||||
|
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
III | COL | Tausch |
XD | Entwicklung | |
PMDPMD | Frostwald E 7-9, Wunschhöhle E 62-64, Freudenturm E 60-62 | |
L | Uferlose Level 28 und 34, Unendlicher Level 77 | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Nordwüste E9-E15 |
R2 | Vulkanhöhle | |
V | SPR | Fuß des Vulkans (3-2) (Felsbereich) |
CON | Valora und Cragspur | |
VI | LB | Dunkel-Höhle S02 |
SH | Rosea-Rummel | |
RBLW | Uralter Friedhof | |
PSMD | Durch Gespräch in Param | |
VIII | PMDDX | Freudenturm, Frostwald, Reinwald, Wunschhöhle |
MB | The Steel Stronghold | |
IX | SL | Altgold-Kraftwerk |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
Pokémon Conquest
Pokémon GO
Im Anime
- → Hauptartikel: Stollrak (Anime)
Diesem Abschnitt fehlen wichtige Informationen über den Anime. Du kannst ihn verbessern, indem du sie recherchierst und einfügst und anschließend diese Markierung entfernst. |
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Stollrak (TCG)
Von Stollrak existieren momentan 23 verschiedene Sammelkarten, von denen zwei nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Stollrak mit der Kartennummer 36 aus der Erweiterung EX Rubin & Saphir.
Die Karten von Stollrak sind Phase-1-Pokémon und entwickeln sich aus Stollunior. Sie gehören dem Metall-Typ an und verfügen über eine Feuer-Schwäche sowie eine Pflanzen- oder Psycho-Resistenz. Karten, die Team Magmas Stollrak darstellen, gehören hingegen dem Kampf-Typ an und besitzen eine Pflanzen-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Stollrak/Sprites und 3D-Modelle