Sobald der Protagonist den Ort betritt, wird dieser von Captain Tracy gebeten, seltsame Wirbel auf der Wasseroberfläche zu untersuchen. Um ihm dies zu ermöglichen, überreicht sie dem Protagonisten den Lapras-Wellenritt für das PokéMobil. Als Verursacher der Wirbel stellen sich jeweils ein Lusardin auf Level 17 und eines auf Level 18 heraus. In Pokémon Ultrasonne und Ultramond macht Tracy kein Geheimnis um die Strudel und spricht gleich davon, dass sich hinter ihnen Lusardin verbergen, die man flussabwärts treiben soll, wenngleich in einigen Strudeln auch Araqua versteckt sind.
Inselprüfung
Jeder Captain hat sich eine andere einzigartige Aufgabe für den Protagonisten ausgedacht, aber eins haben ihre Prüfungen alle gemeinsam: Gibt der Protagonist vor Abschluss der Prüfung auf, muss er beim nächsten Versuch noch einmal ganz von vorne anfangen. Eine weitere Regel, die alle Prüfungen gemeinsam haben, lautet, dass die wilden Pokémon im Prüfungsbereich erst gefangen werden dürfen, wenn die Prüfung bestanden und die Erlaubnis des Captain erhalten wurde.
Nach absolvierter Prüfung bietet Tracy dem Protagonisten optional an, ihn direkt zum Pokémon-Center zu bringen.
Bei der Prüfung befindet man sich am südlichen See des Plätscherhügels. Die Aufgabe ist eine Wiederholung der vorherigen Ereignisse. Der Protagonist wurde von Tracy in den Herrscherbereich gelockt und soll dort das Herrscher-Pokémon herausfordern, welches sich in einem Wirbel versteckt. Sobald sich der Spieler mit Lapras dem Phänomen genähert hat, startet eine Sequenz, bei der man beobachten kann, dass sich mehrere kleine Lusardin zusammentun und die Schwarmform bilden. Wie in der Vegetationshöhle ist das Herrscher-Pokémon in der Lage, weitere Quereinsteiger zu rufen. In dieser Prüfung sind das Lusardin und Mamolida. Anders ist es in Pokémon Ultrasonne und Ultramond, wo ein Aranestro die Lusardin verjagt, bevor sie sich zum Schwarm zusammenfügen können, und den Protagonisten herausfordert.
Beim Plätscherhügel kann eine Fotostelle gefunden werden, an der man mit dem Pokémon-Sucher wilde Araqua (tagsüber), Gehweiher (nachts), Quapsel und Quaxo fotografieren kann.
Links neben dem Item Beleber am südlichen Ufer des zweiten Sees.
In Kleinfisch, große Beute! angeln Ash und Tracy ebenso in den Gewässern des Plätscherhügels wie das Team Rocket-Trio. Tracy bekämpft schließlich mit Robball das Herrscher-Pokémon Lusardin, welches sich in seine Schwarmform transformiert hat. Robball erlernt Wasserdüse und besiegt seinen Gegner, sodass Tracy von Lusardin ein Aquium Z erhält.
Wie in den Spielen hat der Plätscherhügel auch im Anime mehrere Wasserbecken mit klarem Wasser, die stufenartig angeordnet sind, sodass das Wasser von einem Becken in das darunterliegende hinabstürzen kann. Schließlich gelangt es von dort aus ins Meer. Das Wasser hat sich in den umliegenden Fels gefressen, sodass dort klippenartige Strukturen vorliegen.
Im Manga
Der Plätscherhügel im Manga
Sonne und Tracy begeben sich während Herrscher des Plätscherhügels zum Plätscherhügel, da Tracy dort testen möchte, ob der Junge geeignet für die Inselwanderschaft ist. Der Plätscherhügel ist dabei eine hügelige Gegend mit vielen Seen und bei Touristen sehr beliebt. Doch das Herrscher-Pokémon ist in letzter Zeit außer Kontrolle geraten und verschreckt die Touristen. Sonne kämpft gegen das Herrscher-Pokémon, einen SchwarmLusardin, der von Tracy angewiesen wird, und kann es besiegen, wodurch er Tracys Prüfung besteht. Daraufhin nimmt er das Lusardin, das die Schwarmform gebildet hat, in sein Team auf und nennt es „Kreuzer“.
Im Sammelkartenspiel
Im TCG gibt es eine Stadionkarte namens Plätscherhügel.