Sterndu
| |||
Hauptartwork des Pokémon
| |||
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Typ | |||
National-Dex | #120 (vor IX) #0120 | ||
Johto-Dex | #167 (GSK) #169 (HGSS) | ||
Hoenn-Dex | #143 (RUSASM) #148 (ΩRαS) | ||
Einall-Dex | #238 (S2W2) | ||
Kalos-Dex | #034 (Küste) | ||
Alola-Dex | #184 (SM) #223 (USUM) | ||
Galar-Dex | #098 (Rüstungs-Dex) | ||
Fähigkeiten | Erleuchtung Innere Kraft Analyse (VF) | ||
Fangen, Training und Zucht | |||
Fangrate | 225 (39.9 %) | ||
Start-Zutraulichkeit | 50 | ||
Geschlecht | Unbekannt | ||
Ei-Gruppe | Wasser 3 | ||
Ei-Zyklen | 20 | ||
EP bis Lv. 100 | 1.250.000 | ||
Erscheinung | |||
Kategorie | Sternform-Pokémon | ||
Größe | 0,8 m | ||
Gewicht | 34,5 kg | ||
Farbe | Braun | ||
Silhouette | |||
Fußabdruck | |||
Ruf |
Sterndu ist ein Pokémon mit dem Typ Wasser und existiert seit der ersten Spielgeneration. Es entwickelt sich zu Starmie.
Im Anime nimmt es als Mistys Sterndu eine wichtigere Rolle ein.
Spezies
Aussehen und Körperbau
Sterndu ist ein Seestern gleiches, fünfzackiges Pokémon, das hellbraun, rot und gelb gefärbt ist. Alle fünf Gliedmaßen, sowie sein Rücken sind hellbrauner Farbe. Das Segment in seinem Zentrum und die Verbindung, die um seine linke, untere Extremität verlaufen, sind gelb. Schließlich ist die zentral gelegene Perle rot. Wie gesagt besitzt das Wasser-Pokémon einen sternförmigen Körper. Auf den einzelnen Gliedmaßen verläuft eine schmale, schwarze Linie, die sich auf dem Rücken bis zum Mittelpunkt zieht. Auf der Vorderseite ist eine runde Struktur zu sehen, die mit sechs dicken Streifen gemustert ist. Diese Struktur ist durch ein kleines Verbindungsstück, um sozusagen das linke Bein, mit sich selbst verbunden. Genau im Zentrum des Körpers befindet sich ein Organ, das einer Perle gleicht.
In der schillernden Form sind die hellbraunen Körperareale weiß und die Perle im Zentrum blau.
Verhalten und Lebensraum
Sterndu ist ein sehr verbreitetes Pokémon, das in den Salzwassergebieten aller bisher bekannten Regionen, außer Paldea, heimisch ist. Im Süßwasser ist es dagegen nicht anzutreffen. Besonders Angler stoßen sehr häufig auf dieses Pokémon in freier Wildbahn. Sterndu bewohnt Küstenabschnitte von Meeren, überflutete Küstenhöhlen oder liegt auch manchmal angespült an Sandstränden. Diese Pokémon-Art ist in der Regel nachtaktiv. Besonders in klaren und sternreichen Nächten verlässt es den Meeresgrund und kommt an die Oberfläche. Wenn es eine seiner Sternspitzen im Kampf verliert, wächst sie wieder problemlos nach. Solange Sterndus Kernstück nämlich unversehrt bleibt, verfügt es über exzellente Selbstheilungskräfte. In der Nacht leuchtet dieses Kernstück rot auf. Es blinkt im selben Rhythmus wie ein menschliches Herz und sendet dabei mysteriöse Radiowellen in die Nacht. Mit diesen soll es angeblich mit den Sternen am Nachthimmel kommunizieren. Vor allem im Spätsommer sehen die leuchtenden Kerne dieser Pokémon aus wie Sterne, wenn es nachts in großer Stückzahl an die Küste treibt. Ferner wird es ab und zu von Lumineon angeknabbert, aber solange es jedoch seinen roten Kern hat, kann es den abgebissenen Teil sofort wiederherstellen.
Zucht und Entwicklung
Sterndu ist ein Basis-Pokémon und die Vorentwicklung von Starmie. In den Spielen wird diese Entwicklung levelunabhängig durch Gabe eines Wassersteins ausgelöst. Im Laufe seiner Entwicklung zu Starmie wächst Sterndu ein zweiter Stern auf dem Rücken, der den ersten in perfekter Geometrie ergänzt. Seine Hautfarbe wechselt zusätzlich von einem Braunton zu einem Lila. Des Weiteren wächst sein innerer, roter Kern zu einem prächtigen Edelstein heran, der in allen sieben Farben des Regenbogens glänzt.
Zucht und Entwicklung
| |||||
---|---|---|---|---|---|
Ei
| |||||
↳ |
|
#0120 Sterndu
| |||
↳ | #0121 Starmie
|
Herkunft und Namensbedeutung
Sterndu basiert vermutlich auf einem Seestern, der einen Ring trägt.
Sprache | Name | Mögliche Namensherkunft |
---|---|---|
Deutsch | Sterndu | Stern + du |
Englisch | Staryu | star + you |
Japanisch | ヒトデマン Hitodeman | ヒトデ hitode + man |
Französisch | Stari | star + I |
Koreanisch | 별가사리 Byulgasari | 별 byeol + 불가사리 bulgasari |
Chinesisch | 海星星 / 海星星 Hǎixīngxīng | 海星 hǎixīng + 星 xīng |
In den Hauptspielen
Auftritte
Fundorte
Trainer
Berühmte Trainer
Folgende berühmte Trainer besitzen dieses Pokémon bzw. haben oder hatten dieses Pokémon in ihrem Team:
Trainer | Trainerrang | Spiele | Level |
---|---|---|---|
Kanto | |||
Misty | Arenaleiterin | RBGFRBG | 18 |
Weitere Trainer
Spiel(e) | Trainer | Trainer- Anzahl |
---|---|---|
SM | Angler Bertrand | 1 |
Attacken
Durch Levelaufstieg
Folgende Attacken kann Sterndu durch Levelaufstieg oder den Attacken-Erinnerer erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Sterndu durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch TM/TP
Folgende Attacken kann Sterndu durch Technische Maschinen oder Platten erlernen:
|
Durch Attacken-Lehrer
Folgende Attacken kann Sterndu durch Attacken-Lehrer erlernen:
|
Statuswerte
Statuswerte | AS | Resultierende Werte | |||
---|---|---|---|---|---|
Kraftpunkte | 30
|
30
| |||
Angriff | 45
|
45
| |||
Verteidigung | 55
|
55
| |||
Spezial-Angriff | 70
|
70
| |||
Spezial-Verteidigung | 55
|
55
| |||
Initiative | 85
|
85
| |||
Summe der Artenspezifischen Stärken: | 340 | Level: Wesen: | |||
In der 1. Generation beträgt die SPEZ-AS von Sterndu 70. |
Basispunkte (FP)
Typ-Schwächen
Wird Sterndu von Attacken dieser jeweiligen Typen angegriffen, wird der Schaden mit dem angegebenen Faktor multipliziert.
Getragene Items
Ein wildes Sterndu kann folgende Items tragen:
Spiel(e) | Item | Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
RBG | TM33 | 100% |
GSK | Sternenstaub Sternenstück |
23% 2% |
RUSASM | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
BG | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
DPPT | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
HGSS | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
SWS2W2 | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
X | Sternenstaub | 100% |
ΩRαS | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
SMUSUM | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
SWEXSHEX | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
SDLP | Sternenstaub Sternenstück |
50% 5% |
- Pokémon der ersten Spielgeneration konnten in Spielen selbiger Generation keine Items tragen, trugen aber jeweils beim Tausch auf Spiele der zweiten Spielgeneration ein Item bei sich.
Pokédex-Einträge
Pokéathlon-Leistung
Die max. Leistung von Sterndu: | ||||||||||
| ||||||||||
|
Strategie
Sterndu befindet sich zurzeit im LC-Tier.
In Spin-offs
Auftritte
Fundorte
Spiel | Fundort | |
---|---|---|
I | SNP | Tal |
PI | Seeschauminseln (roter Tisch) | |
II | PCO | Shadow Puzzle |
III | PI3 | Meer (Rubin-Tisch) |
COLXD | Tausch | |
PMDPMD | Silbergraben E15-E25, Weites Meer E15-E25 | |
R | Herbstenau, See-Prüfung | |
L | Phobos U-Boot, Uferloser Level 36, Link Kampf | |
IV | PMD2PMD2PMD2 | Salzwasserhöhle U8-U9, Untere Salzwasserhöhle |
PMD2DEMO | Leitmeer | |
R2 | Have-Meer | |
RBL | Die Lichtküste | |
V | SPR | Tal des Widerhalls (1-3) und Weltensäule (UG1) (Strandbereiche) |
PP2 | Hafenbezirk | |
VI | LB | Insel der Rastlosigkeit S01 |
SH | Event-Zyklus Woche 3, 4 | |
RBLW | Hafenbucht, Mondscheininseln | |
PIC | Rätsel 10-08 | |
PSMD | Durch Verbindung mit Lunastein * | |
VII | Q | Kubo-Suppe, Gelbes Kubo-Curry, Kubo-Wasserbrei |
VIII | PMDDX | Silbergraben, Weites Meer |
MB | The Frozen Fortress |
Spin-off-Daten
Pokémon Mystery Dungeon
Pokémon Ranger
PokéPark
Pokémon Picross
Pokémon GO
Trophäen-Infos
Im Anime
- → Hauptartikel: Sterndu (Anime)
Sterndu hat sein Debüt im regulären Anime in der Episode Piepi und der mysteriöse Mondstein.
Mistys Sterndu
- → Hauptartikel: Mistys Sterndu
Auf dem Mondberg wird Sterndu erstmals von Misty gegen Team Rocket und ihr Mauzi eingesetzt. Bereits in der nächsten Folge wird es im Arenakampf gegen Ashs Smettbo eingesetzt. Misty benutzt Sterndu sehr häufig.
Weitere Auftritte
Juan besitzt u.a. ein Sterndu, aber auch Torsten aus dem 21. Film. Ansonsten hat es eher nur kurze Auftritte im Hintergrund.
Im Manga
Pocket Monsters SPECIAL
Sterndu hat seinen ersten Auftritt in VS. Garados, als Misty ihr Sterndu gegen ihr eigenes Garados einsetzt, um es zu beruhigen. Mit Rots Hilfe gelingt es ihr dann, Garados zu besiegen. Im VS. Rizeros setzt Misty Sterndu gegen Kogas Rizeros ein, jedoch verliert sie. Gegen einige Team Rocket Rüpel verwendet Misty Sterndu und Starmie während VS. Legendäre Vogel-Pokémon. Als die Pokémon der Top Vier Azuria City angreifen, bekämpft Misty sie während VS. Machollo erneut mit Sterndu und Starmie.
Ein Teilnehmer eines Surf-Wettbewerbs in VS. Dragonir (Teil 1) besitzt ebenfalls ein Sterndu. Eine Horde wilder Sterndu verfolgt während VS. Sterndu Bill, der schließlich von Kristall gerettet wird, die die Pokémon einfängt. Das Sterndu eines Trainers erscheint auch in der Horde der Trainer-Pokémon, die in Der finale Kampf XIII geschickt wurden, um Ho-Oh und Lugia aus Norberts Fängen zu befreien. Der Schwimmer Pedro besitzt ebenfalls ein Sterndu, das im Klimainstitut und auch in Graphitport City bei ihm ist, während er mit Rubin unterwegs ist.
Weitere Auftritte
-
Sterndu in Legende? Los! Freunde? Los! (Pokémon Reisen)
Im Sammelkartenspiel
- → Hauptartikel: Sterndu (TCG)
Von Sterndu existieren momentan 25 verschiedene Sammelkarten, von denen vier nicht als deutsche Version gedruckt wurden. Die älteste Sammelkarte ist das Sterndu mit der Kartennummer 65 aus der Erweiterung Grundset.
Die Karten von Sterndu sind Basis-Pokémon, besitzen den Wasser-Typ und verfügen über eine Elektro- oder Pflanzen-Schwäche sowie keine Resistenz.
Bilder
Sprites und 3D-Modelle
Warnung |
---|
Die verlinkten Seiten verursachen aufgrund der vielen animierten Grafiken und der damit verbundenen Seitengröße sehr viel Traffic. |
- → Hauptartikel: Sterndu/Sprites und 3D-Modelle
Artworks
-
PGL-Artwork
-
Artwork im Anime-Stil
-
Artwork im Anime-Stil zur Originalserie
-
Artwork von Ken Sugimori zur 1. Generation
Trivia
Dieses Pokémon war Pokémon der Woche in der Kalenderwoche 35/2023. |